Familiennachmittag 2025
Am Sonntag 25.05.25 von 14 -17 Uhr laden wir ein auf die Klosterberg-Wiese beim Naturkindergarten (Ausschilderung ab Parkplatz „Tiefer See“ […]
Am Sonntag 25.05.25 von 14 -17 Uhr laden wir ein auf die Klosterberg-Wiese beim Naturkindergarten (Ausschilderung ab Parkplatz „Tiefer See“ […]
Anlässlich des Internationalen Frauentags luden die LMU Maulbronn und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Ortsverein Stromberg am Samstag, den 8. März […]
Wir rufen alle Freunde der LMU und der Grünen auf in der Zeit vom 28. Juni bis 18. Juli viele Rad-Kilometer zu sammeln.
Quirliges Treiben, Kreativität, Staunen und Lernen – so ging es vergangenen Samstagnachmittag auf dem Maulbronner Klosterberg zu. Die Kandidierenden der Liste Mensch und Umwelt für den hiesigen Gemeinderat luden Familien aus Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher zum Verweilen ein.
Motto: RISE – GARDEN – RESIST – “Rising Gardens – Rising für Women and Mother Earth”.
Vor einem Jahr um diese Zeit liefen die Vorbereitungen für die weltweite Protestaktion One Billion Rising in Maulbronn auf Hochtouren. Auch für dieses Jahr hatten wir – eine Gruppe von Frauen aus dem Umfeld der LMU – für den 14. Februar einen lauten, fröhlichen, tanzenden Protest auf dem Klosterhof und den Straßen drumherum geplant….
Die Apfelrose (rosa villosa) wird etwa 1,5 bis maximal 2 m hoch und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit kalkhaltigem Boden. Ihre ungefüllten rosa Blüten…
Der Sanddorn, (Hippophae rhamnoides) wird ca. 4 Meter hoch und ca. 3 Meter breit. Sein Name ist Programm. Bevor der Strauch eingepflanzt wird, sollte die Erde mit Sand vermischt werden.
„Sah ein Knab´ ein Röslein stehn, / Röslein auf der Heiden“, so dichtete Goethe über das Heideröslein, auch Hagrose, Hagedorn oder Dornrose genannt. Wir stellen Ihnen heute an dieser Stelle zwei Arten der Wildrose vor: die Heckenrose (rosa corymbifera) oder die Hundsrose (rosa canina).
Heute wollen wir Ihnen in unserer Reihe den Wolligen Schneeball (lat. viburnum lantana) vorstellen.
Die Stadtverwaltung bezuschusst jeden gepflanzten Strauch aus der Maulbronner Pflanzliste mit 5,00 Euro. Übermitteln Sie einfach das Original Ihres Kassenbelegs und Ihre Kontoverbindung an die Stadtverwaltung Maulbronn, Tanja Fanz, Klosterhof 31, Maulbronn (E-Mail: fanz@maulbronn.de). Heute wollen wir Ihnen in unsere Reihe die Vogelbeere oder auch Eberesche genannt (lat. sorbus aucuparia) vorstellen.