Maulbronn lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Menschen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit in verschiedenen Gruppen und Vereinen die Stadt prägen, Beziehungen zwischen den Menschen knüpfen und pflegen, ein lebendiges Miteinander ermöglichen und da einspringen, wo es notwendig ist.
Um dieses Tätigsein ausdrücklich zu würdigen und zu feiern, hat die LMU bereits einmal einen „Ehrenamtstag“ beantragt, der dann in der Stadthalle begangen wurde: ein Fest für alle, die ihre Zeit, ihre Ideen, ihr Organisationstalent, ihr handwerkliches Geschick in Vereinen und bei der Care Arbeit (z. B. Kinderbetreuung, Altenpflege, häusliche Arbeit) einbringen, damit Maulbronn das bleibt, was es ist: eine Stadt für alle.
Wir bemühen uns um engen Kontakt zu den Vereinen und unterstützen sie nach Kräften.
In Kooperation mit dem Lauftreff (TSV) haben wir zum Beispiel die Nordic Walking Strecken in Maulbronn als Ersatz für den Trimm-Dich-Pfad eingerichtet.
Der Geschichts- und Heimatverein (GHV) hatte mit dem Projekt „Maulbronner Köpfe“ ebenfalls unsere Unterstützung, zunächst ideell, dann finanziell durch eine Spende.
Und den noch recht neuen Bürgerbus e. V. begrüßen wir natürlich auch!
Weil wir von der LMU selbst in verschiedenen Vereinen und Gruppen aktiv sind, wissen wir aus eigener Erfahrung, wie anstrengend, aber auch wie bereichernd und schön die ehrenamtliche Arbeit ist. Eine lebendige Stadt braucht mündige und engagierte Bürger*innen, die sie mitgestalten.