• Frauentagsfrühstück 2025 3. März 2025 - Frauentagsfrühstück am 8. März 2025 um 10 Uhr in der Postscheuer Maulbronn. Am 8. März wird weltweit der Frauentag oder auch „Tag der Vereinten Nationen für Rechte der Frau und den Weltfrieden“ begangen. Bündnis90/Die Grünen und die LMU Maulbronn laden anlässlich des Frauentags herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück in der Postscheuer in Maulbronn ein. Mit der Landtagsabgeordneten, Stefanie Seemann, freut man sich auf viele fröhliche und interessante Gäste, sowie nette Gespräche bei Kaffee, Tee und einem kleinen Frühstücksbuffet. Wer möchte, darf gerne etwas mitbringen, um das Buffet zu bereichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber die Planung: info@gruene-stromberg.de #frauentag #gleichberechtigung #gruenestromberg #lmumulbronn weiterlesen
  • Unser kommunaler Wald im Zeichen des Klimawandels 21. Oktober 2024 - Anlässlich der KLIMA.LÄND.TAGE des Landes Baden-Württemberg lud die LMU interessierte Bürger*innen zu einem Waldspaziergang nach Schmie ein.  Unser Maulbronner Revierförster Ulrich Klotz, zuständig für die Pflege des kommunalen Waldes in Schmie und Zaisersweiher, führte die Vertreter*innen der LMU und die zahlreich erschienenen Maulbronner Bürger*innen durch den Wald bei Schmie. Vom Wanderparkplatz „Eppinger Linien“ ging es auf einem Teil der Eppinger Linie mitten ins Geschehen. Ulrich Klotz erklärte die Besonderheit der Geologie des Maulbronner Waldes. Er wächst auf einer Schilfsandsteinplatte, die nur eine sehr dünne Auflage von 0,5 bis 1,5m aus Löß und Lehm hat. Für die mächtigen 30m hohen Buchen und Eichen, die bei uns die Hauptbaumarten bilden, ist dies zu wenig. Wenn der Fels im Untergrund nicht zerklüftet ist, bildet er eine dichte wasserführende Schicht. Bei viel Niederschlag führt dies zu Staunässe, so dass die Feinwurzeln der Bäume nicht atmen können und faulend absterben. Bei wenig Niederschlag reicht die Wasserbindung der dünnen Löß-/Lehm-Schicht nicht aus für die Versorgung der Baumkrone mit dem notwendigen Wasser. Die Folge ist das weithin sichtbare Absterben der Kronen. Besonders betroffen sind hierbei die Buchen. An einer weiteren Station mitten im Wald hatte Ulrich Klotz Poster vorbereitet. Mit ihrer Hilfe veranschaulichte er die Arbeitsergebnisse der… weiterlesen
  • Stadtradeln 2024 3. Juni 2024 - Wir rufen alle Freunde der LMU und der Grünen auf in der Zeit vom 28. Juni bis 18. Juli viele Rad-Kilometer zu sammeln. weiterlesen
  • Photovoltaik muss Teil der Energiewende seinPhotovoltaik als Teil der Energiewende 6. Mai 2024 - Referent Dr. Volker Behrens zu Gast in Maulbronn Sein Fazit lautet: Die Freisetzung von Treibhausgasen durch den Menschen kann nur durch eine Transformation in den Bereichen Mobilität, Wärme, Haushalte und Industrie zu Null geführt werden. Dafür müsse Energieverschwendung beendet und konsequent erneuerbare Energie gewonnen werden. weiterlesen
  • Familiennachmittag begeistert Groß und Klein 6. Mai 2024 - Quirliges Treiben, Kreativität, Staunen und Lernen – so ging es vergangenen Samstagnachmittag auf dem Maulbronner Klosterberg zu. Die Kandidierenden der Liste Mensch und Umwelt für den hiesigen Gemeinderat luden Familien aus Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher zum Verweilen ein. weiterlesen